Veranstaltungen in der Stadt Stadtsteinach
1. Stadtsteinacher Mittelalterfest
Ein Hauch vergangener Zeiten zieht durch Stadtsteinach, wenn am 20. und 21. September 2025 das 1. Stadtsteinacher Mittelalterfest an der Schneidmühle seine Pforten öffnet. Anlass ist die 500. Wiederkehr der Erstürmung der Burg Nordeck.
Das Gelände rund um die Schneidmühle am Eingang des Steinachtales verwandelt sich in ein lebendiges Bild des Mittelalters:
Bunte Zelte und Holzstände säumen die Wege, Händler preisen handgefertigte Waren wie Schmuck, Lederwaren, Gewandung und Tonkrüge an. Der Duft von frisch gebackenem Brot, gebratenem Fleisch und süßem Honigwein liegt in der Luft.
Musiker spielen auf historischen Instrumenten, während Gaukler und Feuerspucker mit ihren Künsten das Publikum zum Staunen bringen.
Ritter in glänzender Rüstung, die nicht nur eindrucksvoll posieren, sondern auch das Leben im Mittelalter lebendig machen. Kinder können sich im Bogenschießen versuchen oder in mittelalterliche Spiele eintauchen. Authentisch gekleidete Darsteller erzählen Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten und an jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken.
Der Eintritt ist frei - kein Wegezoll wird verlangt.
Samstag von 12 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr kann jeder kommen, der den Alltag hinter sich lassen und in die Welt von damals eintauchen möchte.
Achtung Baustelle
Das Staatliche Bauamt Bayreuth beginnt am 16. September 2025 mit dem Bau einer Querungshilfe und einer Linksabbiegespur bei Unterzaubach. Getreu dem Mittelalter gibt es folgenden Ausruf auf dem Marktplatz:
„Höret, höret, ihr Leut’ von nah und fern! Die Schilde sind schon gesetzt und zum Tage des Schulbeginns, am sechzehnten des Septembers 2025, soll die große Heerstraße B303 zwischen Stadtsteinach und Zettlitz verschlossen sein. Die Bauwerke sollen zwei Monde währen. Merket auf: Wer sich dem Mittelaltermarkt der Stadt Stadtsteinach aus dem Städtelein Kronach nahet, soll seinen Weg über Kirchleus nach Kulmbach und Untersteinach nehmen. Und wer aus Presseck zieht, der folge über Reichenbach und Wartenfels, auf dass er bei Grafendobrach wieder die Straße gen Kulmbach und Untersteinach finde. So sei es verkündet!“